Die Feier wurde eingeleitet mit einem Sektempfang. Nach der offiziellen Begrüßung durch Herrn Prof. Krämer leitete Frau Prof. Andrea Beck in das Programm über.
- Im ersten Programmpunkt erzählten ehemalige Doktoranden der Hubschrauberabteilung in humoriger Weise über „Codewörtervergabe“ in den Doktorandenseminaren.
- Danach folgte ein Beitrag von Mohammad Kamruzzaman: "My journey in Germany and Prof. Kraemer"
- Thorsten Lutz unterhielt die Gäste mit dem Programmpunkt: Der 10er
- Nachfolgend erzählte Lorenz Zerle über: „Ein besonderes Erlebnis“
- Birgit Lenz berichtete mit Bildern über die erste gemeinsame Konverenz: „In Eis und Schnee“.
- Christoph Wenzel erheiterte die Anwesenden mit dem Thema : „Fussball“
(Zur Großdarstellung bitte klicken)
Weitere Programmpunkte folgten:
- Danach berichteten Bernd Peters und Marion Langohr-Kolb über Herrn Prof. Krämers Lieblingsdisziplin: Nachwuchsgewinnung bei den Schülern.
- Eckard Schmidt nahm die Teilnehmer*innen auf eine Reise in die Vergangenheit „Historie“ mit.
(Zur Großdarstellung bitte klicken)
- Nach den Gruppenbildern, die von den Anwesenden draußen vor dem Laminarwindkanal gemacht wurden, bereitete uns Birgit Lenz eine Überraschung mit einer sehr unterhaltenden „Feuershow“.
(Zur Großdarstellung bitte klicken)
Geschenke
Wieder in der Versuchshalle übergaben zwei Vertreter der Fachgruppe FLURUS Herrn Prof. Krämer ein „Vesperbrettle“ und dankten ihm für seine sehr gute Lehre.
Herr Prof. Munz überreichte das Geschenk der IAG- Mitarbeiter*innen
Ein Fotobuch über: „Mehr als zwei Jahrzehnte IAG, eine Zeitreise mit Herrn Prof. Ewald Krämer“
Herr Prof. Krämer spendete alle Geldzuwendungen zu seinem Abschied an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen.
Nach Herrn Prof. Krämers Dankesrede an die Vortragenden sowie den Mitarbeiter*innen und Wegbegleiter ging es zum gemütlichen Teil mit Essen und frohem Beisammensein über.