Mittlerer Überschallwindkanal

Institut für Aerodynamik und Gasdynamik

Bei der Halbmodell-Messstrecke handelt es sich um einen Überschallkanal mit asymmetrischer Düsenanordnung und ebenem Windkanalboden.

Bei der Halbmodell-Messstrecke handelt es sich um einen Halbmodellkanal, der nach dem sog. „suck down“-Prinzip arbeitet.
Bei dieser Betriebsweise wird getrocknete Luft aus einem Reservoir in ein Vakuumsystem angesaugt. Die infolge der Expansion ins Vakuum auftretende starke Temperaturabsenkung gegenüber dem Kesselzustand macht eine Trocknung der Luft notwendig. Die Beschleunigung der getrockneten Luft auf Überschall erfolgt mittels einer schnell expandierenden „short expansion“ Eckenlavaldüse mit entsprechend der jeweiligen Nennmachzahl fester Düsenkontur.

Zur Variation der Antrömmachzahl stehen Wechseldüsen von M=1.5÷3.0 mit DM=0.25 zur Verfügung. Entsprechend der Bauweise des Kanals als Halbmodell-Messstrecke liegt der Kanalboden genau in der Symmetrieebene der Düse, wobei sich ein Messkammerquerschnitt von 200x150mm ergibt. Infolgedessen entsteht ausgehend vom engsten Querschnitt der Düse eine sehr lange ebene turbulente Plattengrenzschicht, die sich hervorragend zur Untersuchung von Stoß-Grenzschichtinteraktionsproblemen eignet.

Darüber hinaus verfügt der Windkanal zusätzlich über eine Halterung zum Einbringen von Vollmodelle in die freie Strömung. Durch Fenster in den Kanalseitenwänden ist eine optische Zugänglichkeit gegeben. Die optischen Fenster mit einem Durchmesser von ø=200mm sind so eingebaut, dass die Fenstermitte genau auf das Düsenende fällt. Infolge der Funktionsweise des Kanals wird der Kesselzustand durch den Atmosphärenzustand im Luftreservoir vorgegeben, daher können die Einheits-Reynoldszahl R/m und Machzahl M nur gekoppelt variiert werden.

  • Mach-Zahl
    1.5 - 3.0

  • Mess-Querschnitt [m2]
    0.2 x 0.15

  • Messzeit [s]
    stationär
Mittlerer Überschallwindkanal
Mittlerer Überschallwindkanal

Kontakt

Dieses Bild zeigt Uwe Gaisbauer

Uwe Gaisbauer

Dr.-Ing.

Abteilungsleiter Experimentelle Gasdynamik

Zum Seitenanfang