Vorlesung Strömungslehre
Dozent
Vorlesungsinhalt SL-I (Sommersemester):
- 1. Einführung
- 2. Kontinuitätsgleichung
- 3. Impulssatz (Bernoulli-, Euler-, Navier-Stokes-Gleichungen)
- 4. Turbulenz
- 5. Ablösung
- 6. Technische Anwendungen
Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr
Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr
im Sommersemester 2025:
Strömungslehre I: C@MPUS
Vorlesungsinhalt SL-II (Wintersemester):
- 7. Drehungsfreie und drehungsbehaftete Strömung (Potenzialströmung, Wirbelsätze)
- 8. Energiesatz
- 9. Gasdynamik (Verdichtungsstöße, Expansionen)
Montag, 09:45-11:15 Uhr V9.01
Dienstag, 14:00-15:30 Uhr V7.02 (in der Regel Vortragsübung)
Mittwoch, 09:45-11:15 Uhr V38.01
im Wintersemester 2024/2025:
Strömungslehre II: C@MPUS
(Tag/Zeit/Dauer/Raum)
Vortragsübung Strömungslehre I und II
Dozent: apl. Prof. Dr. Manuel Keßler
SL-I (WI): Dienstag, 14:00-15:30, V7.02 im Wintersemester 2024/25:
Übung Strömungslehre I: C@MPUS (Tag/Zeit/Dauer/Raum)
Tutorium Strömungslehre I (freiwillig) und II
im Wintersemester 24/25:
Dozenten: Tristan Römer, Jason Applebaum
Strömungslehre II Zusatzübungen
Gruppe 01 und Gruppe 02 Veranstaltungsnummer 390930000
C@MPUS
im Sommersemester 2025:
Dozenten: Abissan Sunthararajan und Johanna Kärner
C@MPUS
(Tag/Zeit/Dauer/Raum) Zusatzübungen Gruppe A zu 390700000
Strömungslehre I (freiwillig)
C@MPUS
(Tag/Zeit/Dauer/Raum) Zusatzübungen Gruppe B zu 390700000
Strömungslehre I (freiwillig)