Vorlesung Strömungslehre
Dozent
Vorlesungsinhalt SL-I (Sommersemester):
- 1. Einführung
- 2. Kontinuitätsgleichung
- 3. Impulssatz (Bernoulli-, Euler-, Navier-Stokes-Gleichungen)
- 4. Turbulenz
- 5. Ablösung
- 6. Technische Anwendungen
Mittwoch, 11:30-13:00 Uhr Online-Selbststudium
Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr Online-Selbststudium
im Sommersemester 2021:
C@MPUS: Strömungslehre I (Tag/Zeit/Dauer/Raum)
Vorlesungsinhalt SL-II (Wintersemester):
- 7. Drehungsfreie und drehungsbehaftete Strömung (Potenzialströmung, Wirbelsätze)
- 8. Energiesatz
- 9. Gasdynamik (Verdichtungsstöße, Expansionen)
Montag, 09:45-11:15 Uhr V9.01
Dienstag, 14:00-15:30 Uhr V7.02
im Wintersemester 2020/21:
C@MPUS: Strömungslehre II (Tag/Zeit/Dauer/Raum)
Aufzeichnung: Online - Selbststudium
Vortragsübung Strömungslehre I und II
Dozent: Dr. Manuel Keßler
SL-I (SS): Freitag, 11:30-13:00, V57.03 im Sommersemester 2020:
C@MPUS: Übungen Strömungslehre I (Tag/Zeit/Dauer/Raum)
SL-II (WS): Dienstag, 14:00-15:30, V7.02 im Wintersemester 2020/2021:
C@MPUS: Übungen Strömungslehre II (Tag/Zeit/Dauer/Raum)
Lehrform: Aufzeichnung - Online-Selbststudium
Tutorium Strömungslehre I und II (freiwillig)
im Sommersemester 2020:
C@MPUS: (Tag/Zeit/Dauer/Raum) Zusatzübungen Gruppe A zu 390700000
Strömungslehre I (freiwillig)
C@MPUS: (Tag/Zeit/Dauer/Raum) Zusatzübungen Gruppe B zu 390700000
Strömungslehre I (freiwillig)
im Wintersemester 2020/21:
C@MPUS: Strömungslehre II (Zusatzübungen) (Tag/Zeit/Dauer/Raum)
Lehrform: Live per WebCon