Directly to
The IAG represents the fields of Fluid Dynamics and Numerical Methods within the study program Aerospace Engineering.
Study program Aerospace Engineering.
Fluid Dynamics is a branch of physics concerned with the mechanics of stationary and moving fluids (liquids, gases, vapors) and the forces acting on them.
The underlying mathematical equations are partial differential equations describing the conservation laws for mass, momentum, and energy. Due to the nonlinearity of the system of equations, appropriate numerical methods are needed for their solution. In addition to the fundamentals of fluid dynamics, skills and knowledge about experimental flow and measurement techniques as well as the development and application of numerical methods are imparted.
The IAG in the Bachelor’s program
In the Bachelor’s program, the subjects Fluid Dynamics I & II and Numerical Simulation are essential components of the curriculum and compulsory for all students of the degree program.
The IAG in the Master’s program
In the Master's program, the IAG offers a variety of specialization modules in addition to the subjects Aircraft Aerodynamics I and Analytical and Numerical Methods of Aerospace Engineering. The respective courses include topics such as: wing aerodynamics, airfoil design, helicopter aeromechanics, gas dynamics, hypersonic flow, flow and measurement techniques, flow visualization, boundary layer theory, laminar turbulent transition, turbulence modeling, multiphase flows, numerical fluid mechanics, high order finite difference methods, Discontinuous Galerkin techniques, aeroacoustics, efficient programming, industrial aerodynamics, environmental aerodynamics, etc.
The lectures are complemented by theoretical and practical exercises, tutorials and seminars. Examples of the latter are the CFD application seminar, the CFD programming seminar, the airfoil seminar and the wing design seminar.
Student Theses and Guidelines
Informationen für Hilfskräfte
für das Institut für Aerodynamik und Gasdynamik
Vielen Dank an Herrn Prof. Andreas Kollross für die Sammlung dieser Informationen:
Für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte für Wissenschaft und Lehre.Hier finden Sie die zur Vertragserstellung notwendigen Unterlagen:Dabei bedeutet:
- Neueinstellung:
Sie waren bisher noch nicht an der Universität beschäftigt. - Weiterbeschäftigung:
Sie waren bereits an der Universität Stuttgart beschäftigt und dies liegt nicht mehr als 2 Monate zurück. - Wiedereinstellung:
Sie waren bereits an der Uni Stuttgart beschäftigt, aber dies liegt mehr als 2 Monate zurück.
Studentische Hilfskraft
Sie waren bisher noch nicht an der Universität beschäftigt.
Bitte bringen Sie folgendes zur Einstellung mit:
- Personalausweis oder Pass.
- Falls Sie kein EU-Bürger sind: Pass mit Aufenthaltstitel (sollte Ihr Aufenthaltstitel während der Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages ablaufen, teilen Sie uns bitte vorab das genaue Ablaufdatum mit).
- Studienbescheinigung für das Semester, in dem die Beschäftigung erfolgen soll. Falls Sie EU-Bürger und an der Universität Stuttgart immatrikuliert sind, reicht auch eine Studienbescheinigung für das aktuelle Semester. Falls Sie an der Universität Stuttgart studieren, bitte eine ausführliche Studienbescheinigung nach §9 BAföG beifügen. Beachten Sie bitte: Bei nicht erfolgter Rückmeldung wird ein bereits geschlossener Vertrag ungültig.
- Falls Sie keine Beiträge zur Rentenversicherung bezahlen möchten: Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht ausgefüllt und unterschrieben.
- Kopie Ihrer Krankenversicherungskarte oder Kopie einer Versicherungsbestätigung (oder ein anderes Dokument, aus dem hervorgeht, dass Sie krankenversichert sind).
- Kopie Ihres Sozialversicherungsausweises, falls Sie bereits einen besitzen.
- Personalbogen ausgefüllt und unterschrieben.
- Erklärung zur Auszahlung der Bezüge und zur Sozialversicherung ausgefüllt und unterschrieben.
- Belehrung und Erklärung ausgefüllt und unterschrieben.
- Für EU-Bürger:Anlage zum Antrag auf Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft bei Delegation der Unterschriftsvollmacht zum Abschluss von Arbeitsverträgen für studentische Hilfskräfte
die obere Hälfte ausfüllen und unterschreiben. - Für nicht-EU-Bürger oder nicht an der Universität Stuttgart immatrikulierte:Anlage zum Antrag auf Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft bei Delegation der Unterschriftsvollmacht zum Abschluss von Arbeitsverträgen für studentische Hilfskräfte mit einer Nicht-EU-Staatsbürgerschaft und / oder Studierende an (Fach-)Hochschulen
die obere Hälfte ausfüllen und unterschreiben.
Sie waren bereits an der Universität Stuttgart beschäftigt und dies liegt nicht mehr als 2 Monate zurück.
Bitte bringen Sie folgendes zur Einstellung mit:
- Personalausweis oder Pass.
- Falls Sie kein EU-Bürger sind: Pass mit Aufenthaltstitel (sollte Ihr Aufenthaltstitel während der Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages ablaufen, teilen Sie uns bitte vorab das genaue Ablaufdatum mit).
- Studienbescheinigung für das Semester, in dem die Beschäftigung erfolgen soll. Falls Sie EU-Bürger und an der Universität Stuttgart immatrikuliert sind, reicht auch eine Studienbescheinigung für das aktuelle Semester. Falls Sie an der Universität Stuttgart studieren, bitte eine ausführliche Studienbescheinigung nach §9 BAföG beifügen. Beachten Sie bitte: Bei nicht erfolgter Rückmeldung wird ein bereits geschlossener Vertrag ungültig.
- Falls Sie keine Beiträge zur Rentenversicherung bezahlen möchten: Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht ausgefüllt und unterschrieben.
- Vereinfachte Erklärung zur Auszahlung der Bezüge, zur Sozialversicherung, zur Zusatzversorgung und zum Lohnsteuerabzug ausgefüllt und unterschrieben.
- Für EU-Bürger:Anlage zum Antrag auf Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft bei Delegation der Unterschriftsvollmacht zum Abschluss von Arbeitsverträgen für studentische Hilfskräfte
die obere Hälfte ausfüllen und unterschreiben. - Für nicht-EU-Bürger oder nicht an der Universität Stuttgart immatrikulierte: Anlage zum Antrag auf Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft bei Delegation der Unterschriftsvollmacht zum Abschluss von Arbeitsverträgen für studentische Hilfskräfte mit einer Nicht-EU-Staatsbürgerschaft und / oder Studierende an (Fach-)Hochschulen
die obere Hälfte ausfüllen und unterschreiben.
Sie waren bereits an der Uni Stuttgart beschäftigt, aber dies liegt mehr als 2 Monate zurück.
Bitte bringen Sie folgendes zur Einstellung mit:
- Personalausweis oder Pass.
- Falls Sie kein EU-Bürger sind: Pass mit Aufenthaltstitel (sollte Ihr Aufenthaltstitel während der Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages ablaufen, teilen Sie uns bitte vorab das genaue Ablaufdatum mit).
- Studienbescheinigung für das Semester, in dem die Beschäftigung erfolgen soll. Falls Sie EU-Bürger und an der Universität Stuttgart immatrikuliert sind, reicht auch eine Studienbescheinigung für das aktuelle Semester. Falls Sie an der Universität Stuttgart studieren, bitte eine ausführliche Studienbescheinigung nach §9 BAföG beifügen. Beachten Sie bitte: Bei nicht erfolgter Rückmeldung wird ein bereits geschlossener Vertrag ungültig.
- Falls Sie keine Beiträge zur Rentenversicherung bezahlen möchten: Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht ausgefüllt und unterschrieben.
- Erklärung zur Auszahlung der Bezüge und zur Sozialversicherung ausgefüllt und unterschrieben.
- Für EU-Bürger:Anlage zum Antrag auf Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft bei Delegation der Unterschriftsvollmacht zum Abschluss von Arbeitsverträgen für studentische Hilfskräfte
die obere Hälfte ausfüllen und unterschreiben. - Für nicht-EU-Bürger oder nicht an der Universität Stuttgart immatrikulierte:Anlage zum Antrag auf Beschäftigung einer studentischen Hilfskraft bei Delegation der Unterschriftsvollmacht zum Abschluss von Arbeitsverträgen für studentische Hilfskräfte mit einer Nicht-EU-Staatsbürgerschaft und / oder Studierende an (Fach-)Hochschulen
die obere Hälfte ausfüllen und unterschreiben.
Wissenschaftliche Hilfskraft
Sie waren bisher noch nicht an der Universität beschäftigt.
Bitte bringen Sie folgendes zur Einstellung mit:
- Personalausweis oder Pass.
- Falls Sie kein EU-Bürger sind: Pass mit Aufenthaltstitel (sollte Ihr Aufenthaltstitel während der Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages ablaufen, teilen Sie uns bitte vorab das genaue Ablaufdatum mit).
- Kopie Ihres Zeugnisses oder eine Bestätigung des Prüfungsamtes über Ihren Universitätsabschluss.
- Falls Sie keine Beiträge zur Rentenversicherung bezahlen möchten: Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht ausgefüllt und unterschrieben.
- Kopie Ihrer Krankenversicherungskarte oder Kopie einer Versicherungsbestätigung (oder ein anderes Dokument, aus dem hervorgeht, dass Sie krankenversichert sind).
- Kopie Ihres Sozialversicherungsausweises, falls Sie bereits einen besitzen.
- Personalbogen ausgefüllt und unterschrieben.
- Erklärung zur Auszahlung der Bezüge und zur Sozialversicherung ausgefüllt und unterschrieben.
- Belehrung und Erklärung ausgefüllt und unterschrieben.
Sie waren bereits an der Uni Stuttgart beschäftigt, aber dies liegt mehr als 2 Monate zurück.Sie waren bereits an der Uni Stuttgart beschäftigt und dies liegt nicht mehr als 2 Monate zurück.
Bitte bringen Sie folgendes zur Einstellung mit:
- Personalausweis oder Pass.
- Falls Sie kein EU-Bürger sind: Pass mit Aufenthaltstitel (sollte Ihr Aufenthaltstitel während der Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages ablaufen, teilen Sie uns bitte vorab das genaue Ablaufdatum mit).
- Falls Sie keine Beiträge zur Rentenversicherung bezahlen möchten: Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht ausgefüllt und unterschrieben.
- Vereinfachte Erklärung zur Auszahlung der Bezüge, zur Sozialversicherung, zur Zusatzversorgung und zum Lohnsteuerabzug ausgefüllt und unterschrieben.
Bitte bringen Sie folgendes zur Einstellung mit:
- Personalausweis oder Pass.
- Falls Sie kein EU-Bürger sind: Pass mit Aufenthaltstitel (sollte Ihr Aufenthaltstitel während der Laufzeit Ihres Arbeitsvertrages ablaufen, teilen Sie uns bitte vorab das genaue Ablaufdatum mit).
- Falls Sie keine Beiträge zur Rentenversicherung bezahlen möchten: Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht ausgefüllt und unterschrieben.
- Erklärung zur Auszahlung der Bezüge und zur Sozialversicherung ausgefüllt und unterschrieben.

Andrea Beck
Prof. Dr.-Ing.Managing Director / Head of Numerical Methods in Fluid Mechanics

Manuel Keßler
apl. Prof. Dr.Deputy Head of Institute / Head of working group Helicopters and Aeroacoustics
Alexandra Zenk
Office