Bachelor Courses

Institute of Aerodynamcs and Gas Dynamics

Overview of the B.Sc. Courses

Advice for students and staff regarding examinations, lectures, business trips, working hours and suggestions on how to deal with the virus

Newsticker Uni Stuttgart:
Information on the Coronavirus

 

 

Lecture notes for the reespective courses are available at the learning platform ILIAS 

     
   
   

B.Sc. courses during the winter semester 2022/2023

Vorlesung Strömungslehre II: 390860000: Krämer, Ewald; Keßler, Manuel

Semester:WS 22/23
Content:- Drehungsfreie und drehungsbehaftete Strömungen:
Begriffe und Definitionen, Wirbelsätze, Potenzialströmungen, Singularitätenmethode
- Einführung in die Aerodynamik von Luftfahrzeugen (Unterschall):
Profile, Flügel endlicher Streckung, statische Stabilität in der Längsbewegung
- Energieerhaltungssatz:
Begriffe und Definitionen, Herleitung der differentiellen Form, Spezialformen, Temperaturgrenzschichten bei idealen Gasen, kompressible, reibungsfreie Strömungen
- Gasdynamik:
Erhaltungssätze bei 1D-Strömungen, isentrope Strömungen in der Stromröhre, senkrechte cund schräge Verdichtungsstöße, Expansionen, Stoß-Expansionstheorie, Düsenströmungen, Diffusorströmungen"
Number:390860000
Type:Vorlesung mit Übung
Semester hours:5 SWS
Link:C@MPUS

Vorlesung Strömungslehre II - Zusatzübungen: 390930000: Krämer, Ewald

Semester:WS 22/23
Content:"
Number:390930000
Type:Übung
Semester hours:2 SWS
Link:C@MPUS
Organisation:Aerodynamik und Gasdynamik

Projektseminar Simulation Strömung: 391880000:
Krämer, Ewald; Schollenberger, Michael

Semester:WS 22/23
Content:Im Rahmen eines Vorlesungsblockes werden zunächst die für die praktische Anwendung von CFD Methoden und die Ergebnisinterpretation und -bewertung notwendigen theoretischen Grundlagen vermittelt. Die Vorlesungsveranstaltungen bauen auf dem Lehrstoff der Vorlesungen zur Strömungsmechanik und Numerik auf.
Im Rahmen von Gruppenübungen erfolgt eine spezifische Einarbeitung in die Anwendung des Netzgenerators Pointwise, des Strömungslösers TAU und des Visualisierungstools Tecplot.
Anhand zweidimensionaler Strömungsprobleme bearbeiten die Studierenden eigenständig Fragestellungen zum Einfluss relevanter numerischer Parameter, der Gitterauflösung, der Profilgeometrie und der Anströmparameter. Die Bearbeitung des gewählten Themas wird durch die Seminarleiter sowie durch Tutoren betreut.
Die Studierenden tragen ihre Ergebnisse vor der gesamten Gruppe vor und stellen sich der fachlichen Diskussion. Im Anschluss an ihre Präsentation erhalten sie ein Feedback. Über ihre Arbeit fertigen sie zudem einen wissenschaftlichen Bericht an. Die notwendigen Kenntnisse zu deren Gestaltung werden ihnen durch den Dozenten vermittelt."
Number:391880000
Type:Seminar
Semester hours:3 SWS
Link:C@MPUS
Organisation:Aerodynamik und Gasdynamik

     
   
   

     
   
   

B.Sc. courses during the summer semester 2022

Numerische Simulation

Modul-Nr. 67310  LV-Nr. 39065
Munz, Claus-Dieter

Tutorium zu Numerische Simulation

Modul-Nr. 67310  LV-Nr. 39067
Munz, Claus-Dieter

Strömungslehre I (V)

Modul-Nr.: 12130 / LV-Nr.: 39070
Krämer, E.

Tutorium zu 390700000 Strömungslehre I

LV-Nr.: 39074

LV-Nr.: 39073

Übungen zu 390700000 Strömungslehre I

LV-Nr.: 39071
Keßler
, M.

Projektseminar: Simulationstechnik - Strömung

Modul-Nr.: 56820 / LV-Nr.: 39209
Krämer, E.; Kleinert, J.

This image shows Ewald Krämer

Ewald Krämer

Prof. Dr.-Ing.

Director

This image shows Andrea Beck, M.Sc.

Andrea Beck, M.Sc.

Prof. Dr.-Ing.

Deputy Director / Head of Numerical Methods in Fluid Mechanics

To the top of the page